Wo kann es verwendet werden?
Im Gesundheitswesen – zur hygienischen Handdesinfektion in Krankenhäusern, Arztpraxen und KlinikenIn der Lebensmittelindustrie und Gastronomie – für sicheres und hygienisches ArbeitenIn öffentlichen Einrichtungen und Schulen – zur Handdesinfektion in GemeinschaftsräumenIn Haushalten – zum wirksamen Schutz vor Bakterien und Viren
Gebrauchsanweisung
Dosierung: Sprühen Sie 3 ml Handdesinfektionsmittel in Ihre Handfläche. Reiben Sie es 60 Sekunden lang gründlich ein, wobei Sie besonders auf die Fingerzwischenräume achten sollten. Es muss nicht abgespült werden – es trocknet schnell und hinterlässt kein klebriges Gefühl. Nur auf intakter Haut anwenden! Nicht in der Nähe von offenen Flammen verwenden, da es brandgefährlich ist.
Der praktische Sprühkopf erleichtert die Dosierung und sorgt für einen sparsamen Verbrauch. Ideal für zu Hause, am Arbeitsplatz oder in Einrichtungen!
Warnhinweise:
H225 Flüssigkeit und Dampf sind extrem feuergefährlich. H319 Verursacht schwere Augenreizungen. H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Rauchen verboten. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztliche Hilfe hinzuziehen. P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. An einem kühlen Ort aufbewahren. P501 Inhalt/Behälter als Abfall entsorgen: gemäß den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
P403+P235 Gut belüfteten Bereich aufbewahren. Kühl lagern. P501 Inhalt/Behälter als Abfall entsorgen: gemäß den lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften.
Biozidprodukt: 1. Produkttyp. Für den privaten und professionellen Gebrauch
Antimikrobielles Spektrum: Bakterizid, fungizid.
Anwendbar für die hygienische Handdesinfektion im Gesundheitswesen, in der Lebensmittelindustrie, im Gastgewerbe, in öffentlichen Einrichtungen, Schulen und Haushalten.
OTH eng:JKF/7834-4/2016 Sicherheitsdatenblatt: hier