Nachfolgend finden Sie Informationen zur Verwendung der handgefertigten Luffa-Schwämme. Die Schwämme sind ca. 7,5 cm x 10 cm groß und mit einer Baumwollschnur versehen, damit Sie sie leicht aufhängen können. Im trockenen Zustand sehen sie zwar rau aus, aber wenn Sie sie in Wasser einweichen, quellen sie auf und werden weich und schwammig. Spülen Sie sie vor dem ersten Gebrauch unbedingt aus. Spülen Sie sie nach dem Gebrauch ab und wringen Sie sie aus. Hängen Sie sie zum Trocknen auf und bewahren Sie sie an einem trockenen Ort auf. Bei Bedarf können Sie sie gelegentlich in der Waschmaschine oder von Hand waschen.
Außerdem ist es wichtig zu erwähnen, dass Luffa eigentlich eine schnell wachsende Kürbissorte ist, die Frucht der Luffa-Kürbis, und kein Meeresschwamm, mit dem sie oft verwechselt wird. Die Luffa-Kürbis sieht frisch aus wie ein länglicher Kürbis und jede Pflanze bringt jährlich 5 bis 25 Früchte hervor. Wenn die Früchte reif sind, bildet sich in ihrem Inneren ein Fasernetz, das getrocknet als perfekter Schwamm verwendet werden kann, entweder als Reinigungsgerät oder als Hautpeeling.
Die Luffas von LoofCo werden in Ägypten aus einer Sorte angebaut, die reich an Fasern, strapazierfähig und elastisch ist. Um die beste Textur zu erzielen, werden die Luffas mit großer Sorgfalt geerntet, entkernt, geschält und getrocknet, obwohl einige Kerne nicht entfernt werden können. Die getrockneten Luffas werden zerkleinert und dann so verarbeitet, dass sie für die jeweilige Aufgabe am besten geeignet sind.
Kein Wunder, dass Luffas heute wieder so beliebt sind, denn sie haben zahlreiche Vorteile für die Umwelt. Da immer mehr Menschen die Probleme im Zusammenhang mit Kunststoffen erkennen, suchen immer mehr nach einer kunststofffreien, biologisch abbaubaren und veganen Alternative zum Geschirrspülen. Und Luffas eignen sich perfekt für diesen Zweck.