Wir empfehlen das Waschparfüm für umweltfreundliches Waschen, da umweltfreundliche Waschmittel wie Waschnüsse oder Waschsoda den Kleidungsstücken keinen Duft verleihen. Das Waschparfüm ist eine Parfümmischung, die einen Lösungsvermittler enthält und den Kleidungsstücken so einen lang anhaltenden angenehmen Duft verleiht. Wir empfehlen das Waschparfüm auch zum Parfümieren, beispielsweise im Wischwasser oder (verdünnt) beim Bügeln auf die Kleidung gesprüht. Die Waschparfüms von Zöldbolt werden in Ungarn hergestellt und von Menschen mit eingeschränkter Arbeitsfähigkeit etikettiert. Was enthalten herkömmliche Weichspüler? Zsuzsanna Nyíri beschreibt in ihrem Buch „Die Chemie unseres Haushalts”, dass industrielle Weichspüler kationische Tenside (positiv geladene Ionen) enthalten, die dazu dienen, die anionischen (negativ geladenen) Tenside des Waschmittels zu entfernen. Diese synthetischen Stoffe werden jedoch in der Umwelt nicht vollständig abgebaut. Die Tenside lagern sich an den Textilfasern an, wodurch sich der Stoff weicher anfühlt und die statische Aufladung verringert wird. Sie können jedoch Hautreizungen verursachen, werden nur langsam abgebaut und belasten die Gewässer. Die Marken von Textilweichspülern konkurrieren vor allem mit ihren Duftstoffen: Welcher ist feiner, welcher hält länger? Dazu werden verschiedene Fixiermittel eingesetzt, damit die synthetischen Duftstoffe länger halten. Je länger sie jedoch verdunsten, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Reizungen und Allergien auslösen. Einige Weichspüler verringern die Saugfähigkeit von Textilien, da sie die Textilfasern umhüllen und die Wasseraufnahme hemmen. Aus diesem Grund sollten waschbare Windeln, Handtücher und Sportbekleidung auf keinen Fall mit ihnen gewaschen werden! Was empfehlen wir? Die umweltfreundliche Lösung zur Neutralisierung von Waschmitteln und zur Auflösung von Kalkablagerungen: Essig! Er ist völlig unschädlich für Gewässer, da er aus natürlichen Rohstoffen hergestellt wird, biologisch fermentiert ist und schnell abbaubar ist. Essig entkalkt auch die Waschmaschine und stabilisiert und belebt außerdem die Farben der Kleidung. Kalkablagerungen auf den Textilfasern lassen die Farben trüb und den Stoff hart werden, Essig hilft dabei, diese zu entfernen. Er kann den Weichspüler vollständig ersetzen! Sie müssen keine Angst haben, dass Ihre Kleidung nach Essig riecht, denn dieser Geruch verflüchtigt sich sofort nach dem Waschen. Wenn Sie Essig dennoch vermeiden möchten, können Sie ihn durch 1-2 Esslöffel Zitronensäure ersetzen, die die gleiche Wirkung hat. Zitronensäure und Essig lösen auch schleimige Verschmutzungen auf der Trommel! Wer Wert auf Düfte legt, kann ein ätherisches Öl seiner Wahl oder ein Waschparfüm mit länger anhaltendem Duft verwenden. Von diesen Produkten sind nur wenige Tropfen zum Waschen erforderlich, da sie den Duft in konzentrierter Form enthalten. Da man weniger davon verwenden muss, sind sie leichter und weniger voluminös und benötigen weniger Verpackung, was auch beim Transport von Vorteil ist. Einige ätherische Öle, wie Teebaum- und Lavendelöl, haben eine antimikrobielle Wirkung und desinfizieren daher sogar die Kleidung. Wie der Name schon vermuten lässt, verflüchtigen sie sich jedoch schnell. Wer einen länger anhaltenden Duft wünscht, dem empfehlen wir daher Waschparfüm, das viel länger in der Kleidung verbleibt. Waschparfüm verleiht der Kleidung mit natürlichen ätherischen Ölen und naturidentischen Düften einen angenehmen Duft. Diese werden mit einem nichtionischen, pflanzlichen Emulgator wasserlöslich gemacht, wodurch die Wirkung länger anhält als bei einem einfachen ätherischen Öl.